Blutegeltherapie

Unter Blutegel-Therapie versteht man das gezielte Ansetzen von Blutegeln zur Heilung oder Linderung von Krankheiten, sie ist so alt wie die Geschichte der Medizin. Außerdem zählt diese Therapie zu den ältesten ausleitenden Heilbehandlungen. Der Blutegel gehört zur Klasse der Ringelwürmer (Aniliden). Wo – also an welcher Körperstelle der Blutegel angesetzt wird – ist abhängig von der Erkrankung des Patienten. Dabei wird unterschieden, ob die Erkrankung den ganzen Körper betrifft oder ob das Problem nur an einer Stelle auftritt. Liegt das Problem an einer bestimmten Körperstelle, so erfolgt der Ansatz des Blutegels unmittelbar neben der erkrankten Körperstelle,
soweit das anatomisch möglich ist. Dieser Blutentzug wirkt blutreinigend, beruhigend, krampflösend und entgiftend.

Blutegel sind sogenannte -vom Tierarzt- verordnungspflichtige Arzneimittel und ausschließlich über Apotheken zu beziehen (Arzneimittelgesetz AMG)

Mögliche Anwendungsbereiche:

  • bei Bänder-, Sehnen- und Muskelproblemen
  • bei Hufrehe, Hufgelenksentzündungen, Spat
  • bei Mauke/Raspe
  • bei rheumatischen Beschwerden, Arthritis, Spondylosen
  • bei Pilzerkrankungen
  • bei Sepsis
  • bei Abszesse
  • bei Ödemen
  • bei Mastitis